
EIN MENSCH BRENNT
Protestbewegungen brauchen als treibende Kraft (... mehr)

BEFREIUNG
Unser Theater ist geschlossen. Onlineplattformen (... mehr)

DIE UNVOLLENDETE
Theatralische Beschwörung eines vergessenen großen (... mehr)

ATMEN
Wer will heute noch ein (... mehr)

RITUALE
Erinnerung. Ihre rätselhaften Wege. Denn (... mehr)
ICH WERDE SEIN
Frankfurt. 26. September 1913. TITANIA, Bockenheim. Eine kleine verwachsene Person, deutsch-polnische Jüdin, tritt an das Rednerpult und fordert die Frankfurter Arbeiter auf, mit Massenstreiks den Ausbruch des 1. Weltkrieges zu verhindern: Rosa Luxemburg.
Freiheitskämpferin, Staatsfeindin, Pazifistin, Terroristin, Revoluzzerin – Viele Namen für eine Frau, die nach wie vor polarisiert. Aber welche Gesichter verbergen sich dahinter? Wer war diese Frau, die mit Macht ihren Weg suchte – an der Universität, in der Partei, in der Liebe? Was macht sie bis heute zur politischen Reizfigur?
Aus Briefen, Artikeln, Essays und Reden Rosa Luxemburgs hat Reinhard Hinzpeter ein Theaterstück entwickelt, das versucht, sich dieser widersprüchlichen, schillernden, lebenshungrigen und kraftstrotzenden Persönlichkeit anzunähern.

ICH WERDE SEIN
Das Drama Rosa Luxemburg
Vorstellungen
Herbst/Winter 2020
Es spielen Michaela Conrad, Naja Marie Domsel, Bettina Kaminski
Inszenierung Reinhard Hinzpeter
Bühne Gerd Friedrich
Kostüme Sabine Steusloff


Premiere 30. September 2011
Dauer 2 Stunden, inkl. einer Pause
